Domain meersalze.de kaufen?

Produkt zum Begriff Stoffes:


  • Karibu Salzkristalle
    Karibu Salzkristalle

    1 kg Salzkristalle zum Nachfüllen der Salzkristallleuchte oder der Salzkristall Vital Sole oder als Zusatz für den Zusatzverdampfer 1,5 kW.

    Preis: 16.99 € | Versand*: 6.90 €
  • räder Dining Salzmühle Salzgehalt Akazienholz
    räder Dining Salzmühle Salzgehalt Akazienholz

    Salzmühle | Dining | Salzgehalt | Spruch | Keramik Mahlwerk Hochwertige Akazienholz Salzmühle mit Spruch aus dem Hause räder. Die Mühle hat ein verstellbares Keramik Mahlwerk und trägt die Aufschrift Salzgehalt. Die Firma setzt Trends mit eigenen Ideen und klassischen Farben die man gerne verschenkt oder auch im eigenen Zuhause verwendet. Schicker Alltagshelfer für die nötige Würze an Ihrem Essen der auch schön anzusehen ist. Abmaße 5x5 cm Höhe 21cm. Weitere Küchenhelfer z.B. die dazu passende Pfeffermühle Schärfegrad und weitere schöne Produkte finden Sie in unserem großen Sortiment.

    Preis: 25.97 € | Versand*: 3.99 €
  • Rohrleitungskennzeichen Salzsole - 100x15 mm Folie selbstklebend
    Rohrleitungskennzeichen Salzsole - 100x15 mm Folie selbstklebend

    Rohrleitungskennzeichen Salzsole - 100x15 mm Folie selbstklebend Rohrleitungskennzeichnung Laugen Rohrleitungskennzeichen Salzsole 15x100mm Das violette Einzeletikett ist rechts und links mit jeweils einer Pfeilspitze ausgestattet. Das gesamte Etikett hat einen weißen Rand und auch der Text Salzsole ist in weißer Schrift abgebildet. Bei der Kennzeichnung von Rohrleitungen sind unterschiedliche nationale und europäische Vorgaben und Regeln zu beachten. Neben der ASR A1.3 sind die CLP/GHS-Verordnung, die DIN 2403 (Stand 06-2014) und die technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 201 maßgeblich. Folgende Vorgaben sind dabei u.a. zu erfüllen: Gruppen- und u. U. Zusatzfarbe des Durchflussstoffes Durchflussrichtung mittels Fließrichtungspfeilen Durchflussstoff (als Text, chemische Formel oder Kurzzeichen) bei Gefahrstoffen nach Chemikaliengesetz die Gefahrenpiktogramme nach CLP-/GHS-Verordnung Eine deutliche Kennzeichnung der Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff ist im Interesse der Sicherheit, der sachgerechten Instandsetzung und der wirksamen Brandbekämpfung unerlässlich. Sie soll auf Gefahren hinweisen, um Unfälle und gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Wir führen Rohrleitungskennzeichen in 3 Größen als Einzeletiketten oder als Rollenware in 2 Breiten mit GHS Symbol und Zusatzfarbe. Die aktuelle DIN 2403 und die TRGS 201 schreiben bei Durchflussstoffen, die nach dem Chemikaliengesetz als Gefahrstoffe eingestuft sind eine Kennzeichnung mit den GHS-Symbolen vor. Bei Nichteinhaltung drohen Sanktionen bis hin zur Anlagenstilllegung. Durchflussstoffe, die dieser Kennzeichnungspflicht unterliegen, erhalten Sie bei Klar direkt mit den passenden GHS-Gefahrenpiktogrammen. Material: Folie selbstklebend

    Preis: 1.40 € | Versand*: 3.95 €
  • Rohrleitungskennzeichen Salzsole - 187x26 mm Folie selbstklebend
    Rohrleitungskennzeichen Salzsole - 187x26 mm Folie selbstklebend

    Rohrleitungskennzeichen Salzsole - 187x26 mm Folie selbstklebend Rohrleitungskennzeichnung Laugen Rohrleitungskennzeichen Salzsole 26x187mm Das violette Einzeletikett ist rechts und links mit jeweils einer Pfeilspitze ausgestattet. Das gesamte Etikett hat einen weißen Rand und auch der Text Salzsole ist in weißer Schrift abgebildet. Bei der Kennzeichnung von Rohrleitungen sind unterschiedliche nationale und europäische Vorgaben und Regeln zu beachten. Neben der ASR A1.3 sind die CLP/GHS-Verordnung, die DIN 2403 (Stand 06-2014) und die technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 201 maßgeblich. Folgende Vorgaben sind dabei u.a. zu erfüllen: Gruppen- und u. U. Zusatzfarbe des Durchflussstoffes Durchflussrichtung mittels Fließrichtungspfeilen Durchflussstoff (als Text, chemische Formel oder Kurzzeichen) bei Gefahrstoffen nach Chemikaliengesetz die Gefahrenpiktogramme nach CLP-/GHS-Verordnung Eine deutliche Kennzeichnung der Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff ist im Interesse der Sicherheit, der sachgerechten Instandsetzung und der wirksamen Brandbekämpfung unerlässlich. Sie soll auf Gefahren hinweisen, um Unfälle und gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Wir führen Rohrleitungskennzeichen in 3 Größen als Einzeletiketten oder als Rollenware in 2 Breiten mit GHS Symbol und Zusatzfarbe. Die aktuelle DIN 2403 und die TRGS 201 schreiben bei Durchflussstoffen, die nach dem Chemikaliengesetz als Gefahrstoffe eingestuft sind eine Kennzeichnung mit den GHS-Symbolen vor. Bei Nichteinhaltung drohen Sanktionen bis hin zur Anlagenstilllegung. Durchflussstoffe, die dieser Kennzeichnungspflicht unterliegen, erhalten Sie bei Klar direkt mit den passenden GHS-Gefahrenpiktogrammen. Material: Folie selbstklebend

    Preis: 3.20 € | Versand*: 3.95 €
  • Was sind die kleinsten Bestandteile eines Stoffes, die noch die chemischen Eigenschaften des Stoffes haben?

    Die kleinsten Bestandteile eines Stoffes, die noch die chemischen Eigenschaften des Stoffes haben, sind die Atome. Atome bestehen aus einem Atomkern, der Protonen und Neutronen enthält, sowie Elektronen, die den Atomkern umkreisen. Die Anordnung und Anzahl der Atome bestimmen die chemischen Eigenschaften eines Stoffes.

  • Was ist der Flammpunkt eines Stoffes?

    Der Flammpunkt eines Stoffes ist die niedrigste Temperatur, bei der sich genügend Dämpfe des Stoffes in der Luft befinden, um bei einer Zündquelle eine Flamme zu erzeugen. Er ist ein wichtiger Sicherheitsparameter, der angibt, wie leicht ein Stoff entzündbar ist. Stoffe mit einem niedrigen Flammpunkt sind leichter entzündbar als solche mit einem höheren Flammpunkt.

  • Was ist die Breite des Stoffes?

    Die Breite des Stoffes kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Hersteller oder dem Verwendungszweck des Stoffes. In der Regel liegt die Breite jedoch zwischen 110 und 150 Zentimetern. Es gibt jedoch auch breitere Stoffe, die bis zu 300 Zentimeter breit sein können.

  • Was bestimmt die Eigenschaften eines Stoffes?

    Was bestimmt die Eigenschaften eines Stoffes? Die Eigenschaften eines Stoffes werden durch seine chemische Struktur bestimmt, die aus den Atomen und Molekülen besteht, aus denen er aufgebaut ist. Die Art und Anordnung dieser Teilchen bestimmen Eigenschaften wie Schmelz- und Siedepunkt, Härte, Farbe, elektrische Leitfähigkeit und viele andere. Zusätzlich können äußere Einflüsse wie Temperatur, Druck und Feuchtigkeit die Eigenschaften eines Stoffes verändern. Die Wechselwirkungen zwischen den Teilchen eines Stoffes bestimmen auch, ob er beispielsweise fest, flüssig oder gasförmig ist.

Ähnliche Suchbegriffe für Stoffes:


  • PCE Instruments Refraktometer PCE-0100 Salzgehalt
    PCE Instruments Refraktometer PCE-0100 Salzgehalt

    Messgerät zur Bestimmung vom Salzgehalt in wässrigen und/ oder pastösen Medien Mit diesem Messgerät können Sie schnell und genau den Salzgehalt und das spezifische Gewicht ermitteln. So kommt dieses Refraktometer - Messgerät zur Messung von Salzwasser / Meerwasser und konzentrierten Salzlösungen aller Art zum Einsatz. Dies ist zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie aber ebenso im Bereich von Fischzuchtanlagen bedeutend. Anstatt der Refraktometer lässt sich der Salzgehalt von Wasser / wässrigen Lösungen auch mittels digitalen Leitfähigkeitsmessgeräten ermitteln. Für Meerwasser sind aber die Refraktometer am besten geeignet, zudem ist die Leitfähigkeit nur ein indirektes Maß und eine entsprechende Umrechnung oder Korrelation bleibt Ihnen erspart. Tecnhische Daten: Messbereiche 0 ... 100 ° Salzgehalt 0 ... 10 % 0...100 ppt Genauigkeit ± 1 ° Auflösung 1 ° Temperaturkompensation ja Abmessungen 200 x Drm 29 mm Gewicht 300 g Lieferumfang: 1 x Refraktometer - Messgerät für Salzgehalt 1 x Pipette 1 x Schraubendreher 1 x Tragebox und Bedienungsanleitung Wir streben ständig danach, Ihre Produkte zu verbessern. Aufgrund dessen, kann es ggfs. zu Abweichung der angezeigten Bilder bzw. der technischen Daten kommen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich.

    Preis: 99.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Rohrleitungskennzeichen Salzsole - 270x37 mm Folie selbstklebend
    Rohrleitungskennzeichen Salzsole - 270x37 mm Folie selbstklebend

    Rohrleitungskennzeichen Salzsole - 270x37 mm Folie selbstklebend Rohrleitungskennzeichnung Laugen Rohrleitungskennzeichen Salzsole 37x270mm Das violette Einzeletikett ist rechts und links mit jeweils einer Pfeilspitze ausgestattet. Das gesamte Etikett hat einen weißen Rand und auch der Text Salzsole ist in weißer Schrift abgebildet. Bei der Kennzeichnung von Rohrleitungen sind unterschiedliche nationale und europäische Vorgaben und Regeln zu beachten. Neben der ASR A1.3 sind die CLP/GHS-Verordnung, die DIN 2403 (Stand 06-2014) und die technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 201 maßgeblich. Folgende Vorgaben sind dabei u.a. zu erfüllen: Gruppen- und u. U. Zusatzfarbe des Durchflussstoffes Durchflussrichtung mittels Fließrichtungspfeilen Durchflussstoff (als Text, chemische Formel oder Kurzzeichen) bei Gefahrstoffen nach Chemikaliengesetz die Gefahrenpiktogramme nach CLP-/GHS-Verordnung Eine deutliche Kennzeichnung der Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff ist im Interesse der Sicherheit, der sachgerechten Instandsetzung und der wirksamen Brandbekämpfung unerlässlich. Sie soll auf Gefahren hinweisen, um Unfälle und gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Wir führen Rohrleitungskennzeichen in 3 Größen als Einzeletiketten oder als Rollenware in 2 Breiten mit GHS Symbol und Zusatzfarbe. Die aktuelle DIN 2403 und die TRGS 201 schreiben bei Durchflussstoffen, die nach dem Chemikaliengesetz als Gefahrstoffe eingestuft sind eine Kennzeichnung mit den GHS-Symbolen vor. Bei Nichteinhaltung drohen Sanktionen bis hin zur Anlagenstilllegung. Durchflussstoffe, die dieser Kennzeichnungspflicht unterliegen, erhalten Sie bei Klar direkt mit den passenden GHS-Gefahrenpiktogrammen. Material: Folie selbstklebend

    Preis: 3.72 € | Versand*: 3.95 €
  • Frosch WC-Reiniger »Meeresmineralien« blau
    Frosch WC-Reiniger »Meeresmineralien« blau

    WC-Reiniger »Meeresmineralien«, Inhalt (Liter): 0.75 L, Duftrichtung: frischer Meeresduft, Packungsmenge: 1 Stück, Farbe: blau, Lieferumfang: 1 Flasche mit 750 ml WC-Reiniger, Reinigung & Hygiene/Reinigungsmittel/WC-Reiniger

    Preis: 2.40 € | Versand*: 5.94 €
  • PCE Instruments Salzgehalt Refraktometer PCE-DRS 2
    PCE Instruments Salzgehalt Refraktometer PCE-DRS 2

    Salzgehalt Refraktometer PCE-DRS 2 Refraktometer PCE-DRS 2 Salzgehalt: 0 ... 100 ‰, Spezifische Dichte, Refraktionsindex, Chloridgehalt Wasserdichtes digitales Refraktometer PCE-DRS 2 zur Bestimmung des Salzgehaltes in % und ‰ / spezifische Dichte / Refraktionsindex / Chloridgehalt Das Digital- Refraktometer Natriumchlorid ist ein Handmessgerät in wasserdichter Ausführung zur Bestimmung des Salzgehaltes von wässerigen Lösungen in den Messbereichen % und ‰. Desweiteren verfügen die Digital-Refraktomer-Natriumchlorid über die Messbereiche spezifische Dichte, Chloridgehalt und Refraktionsindex. Auf dem großdimensionierten Display des batteriebetriebenem Digital- Refraktometer Natriumchlorid wird Ihnen neben dem Messwert auch die Temperatur des Messmediums angezeigt. Der Hauptanwendungsbereich des Digital- Refraktometer Natriumchlorid erschließt sich in der Lebensmittelherstellung, zur Kontrolle der Salzlaken, Gemüsekonserven, Suppen, Säften und vielen weiteren Produkten aber auch bei der Überprüfung der Taumittelaufbereitung beim Winterdienst der Straßenmeistereien. Der Messbereich Chloridgehalt zeit den Chlorgehalt der Salzlösung an.Das robuste, aus ABS Kunststoff gefertigte Gehäuse, und die Edelstahlprobenmulde schützen das Glasprisma und die Elektronik vor mechanischer Beschädigung. Die Kalibrierung kann schnell und einfach mit destilliertem oder deionisiertem Wasser auf Tastendruck durchgeführt werden. Das Digital- Refraktometer Natriumchlorid schließt durch nur drei Bedientasten eine Fehlbedienung weitgehend aus und fördert die intuitive Gerätebedienung. Temperaturkompensation automatisch 10 ... 40 °C Messgeschwindigkeit ca. 1 Sek. Probenvolumen 4 ... 5 Tropfen Probenmulde Edelstahlring mit Glasprisma Gehäuse ABS Schutzart IP 65 Batterie / Lebensdauer 1 x 1,5 V AAA Abschaltautomatik nach 1 Min. Messpause Abmessungen 121 x 58 x 25 mm Gewicht 90 g ohne Batterie Messbereich Salzgehalt 0 ... 100 0 Chlorgehalt 0 ... 57 0 Spezifische Dichte 1,000 ... 1,070 Refraktionsindex 1,3330 ... 1,3530 nD Temperatur 0 ... 40 °C Auflösung Salzgehalt 1 0 Chlorgehalt 1 0 Spezifische Dichte 0,001 Refraktionsindex 0,0001nD Temperatur 0,1 °C Genauigkeit Salzgehalt ±2 0 Chlorgehalt ±2 0 Spezifische Dichte ±0,002 Refraktionsindex ±0,0003 nD Temperatur ±0,5 °C

    Preis: 394.94 € | Versand*: 0.00 €
  • Was ist die Masse eines Stoffes?

    Die Masse eines Stoffes ist eine physikalische Eigenschaft, die angibt, wie viel Materie in einem bestimmten Stoff enthalten ist. Sie wird üblicherweise in Kilogramm oder Gramm gemessen. Die Masse eines Stoffes bleibt konstant, unabhhängig von seinem Ort oder Zustand, solange keine Materie hinzugefügt oder entfernt wird. Sie kann durch Wiegen mit einer Waage bestimmt werden. Die Masse ist eine wichtige Größe in der Chemie und Physik, da sie bei der Berechnung von Reaktionen und beim Verständnis von Materialeigenschaften eine entscheidende Rolle spielt.

  • Was passiert beim Schmelzen eines Stoffes?

    Was passiert beim Schmelzen eines Stoffes? Beim Schmelzen eines Stoffes wird ihm Wärme zugeführt, wodurch die zwischen den Teilchen vorhandenen Bindungen gelockert werden. Dadurch verlieren die Teilchen ihre feste Anordnung und beginnen sich zu bewegen, was zu einem Übergang vom festen in den flüssigen Zustand führt. Während des Schmelzvorgangs bleibt die Temperatur konstant, da die zugeführte Energie für die Überwindung der Bindungskräfte benötigt wird. Erst wenn der gesamte Stoff geschmolzen ist, steigt die Temperatur wieder an.

  • Wodurch wird die Verdampfungstemperatur eines Stoffes beeinflusst und welche Auswirkungen hat sie auf den Zustand des Stoffes?

    Die Verdampfungstemperatur eines Stoffes wird durch die zwischenmolekularen Kräfte beeinflusst. Je stärker die Kräfte, desto höher ist die Verdampfungstemperatur. Wenn die Verdampfungstemperatur erreicht wird, wechselt der Stoff vom flüssigen in den gasförmigen Zustand.

  • Welche Bedeutung hat die Molekülstruktur für die Eigenschaften eines Stoffes? Wie können wir die Molekülstruktur eines Stoffes bestimmen?

    Die Molekülstruktur eines Stoffes bestimmt seine chemischen und physikalischen Eigenschaften, wie Schmelz- und Siedepunkt, Löslichkeit und Reaktivität. Die Molekülstruktur eines Stoffes kann durch verschiedene analytische Techniken wie Röntgenkristallographie, Massenspektrometrie und Kernspinresonanzspektroskopie bestimmt werden. Die Kenntnis der Molekülstruktur eines Stoffes ist entscheidend für das Verständnis seiner Eigenschaften und Anwendungen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.